Yoga

Körperhaltungen (āsanas) werden im Einklang mit der Atmung ausgeführt. Sie wirken ausbalancierend und stärkend auf Meridianen, Marmapunkte und das Nervensystem. Konzentrationssteigerung und erweitertes Körperbewusstsein, sowie unsere innere Ruhe stellen sich ein.

Yoga, „Der Pfad der Einheit“, erweckt die höchste Kraft in uns.

Aktuelle Kurse ansehen

Wozu die Yogatherapie?

Ich biete Yogatherapie für Körper, Psyche und Geist – ganz individuell!

Gesundheitliche Blockaden, Einschränkungen, Krankheiten, Besonderheiten und Verletzungen sind eine Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen. Die Yogatherapie ermöglicht uns, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken.

Ablauf der Yogatherapie

Mit der ausführlichen Anamnese wird ein individueller Verfahrensplan erstellt. In diesem sind Körperübungen, Atemtechniken, Meditationsübungen eingebunden, um möglichst effektiv die eigene Mitte zu stärken und Körper, Psyche, Geist und Wesen deutlich zu erspüren und wahrzunehmen. Alle Punkte werden Schritt für Schritt besprochen und aufgezeichnet, sodass ein selbstständiges Üben zu Hause gewährleistet werden kann.

Nach zwei bis drei Wochen besprechen wir die Entwicklungsschritte und passen den Plan an. Therapeutisches Arbeiten benötigt Rücksprache und Anpassungen, daher ist ein Richtwert von 5 Sitzungen empfehlenswert. Es können sowohl mehr als auch weniger Sitzungen nötig sein.

 

Die Yogatherapie dient als Prävention und kann z. B. bei Dysbalancen in Körper, Psyche und Geist hilfreich sein. Sie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann aber als wirksames Begleittherapie eingesetzt werden.

Yogatheraphie kann u. A. bei diesen körperlichen Beschwerden hilfreich sein:

  • Verspannungen von Muskeln, Sehnen und Bändern
  • Rückenschmerzen (chronisch)
  • Bandscheibenvorfälle
  • Arthrose/Osteoporose
  • Atemwegserkrankungen
  • u. v. m.

Yogatheraphie kann u. A. bei diesen psychischen Beschwerden hilfreich sein:

  • Schlafstörungen
  • Migräne
  • Ängste
  • Burnout
  • Verstimmungen
  • u. v. m.

Kontakt aufnehmen

zum Kontaktformular
Termin online vereinbaren
Termin Online buchen Anfrage senden Doctolib